fogeperlorent Logo

fogeperlorent

Investment-Kalender richtig verstehen

Lerne, wie du Wirtschaftsereignisse und Markttermine für deine Anlageentscheidungen nutzt. Unser Programm startet im Herbst 2025.

Warum Investment-Kalender?

Ein Investment-Kalender zeigt dir wichtige Termine für Unternehmensergebnisse, Zinsentscheidungen und Wirtschaftsdaten. Diese Informationen helfen dir dabei, bessere Timing-Entscheidungen für deine Investments zu treffen.

  • Quartalsergebnisse von Unternehmen im Voraus planen
  • Zentralbank-Entscheidungen richtig einordnen
  • Wirtschaftsdaten und ihre Marktauswirkungen verstehen
  • Dividendentermine für deine Portfolioplanung nutzen
Investment-Kalender und Finanzplanung

Drei Säulen unseres Ansatzes

Terminplanung

Wichtige Wirtschaftstermine verstehen und für deine Anlagestrategie nutzen. Von Hauptversammlungen bis zu Fed-Sitzungen.

Datenanalyse

Lerne, Quartalszahlen, Inflationsdaten und andere Kennzahlen richtig zu interpretieren und deren Marktrelevanz einzuschätzen.

Timing-Strategien

Entwickle ein Gefühl dafür, wann Märkte auf bestimmte Ereignisse reagieren und wie du das für deine Entscheidungen nutzt.

Dein Lernweg in vier Phasen

Grundlagen schaffen

Verstehe die wichtigsten Wirtschaftstermine und ihre Bedeutung für verschiedene Assetklassen. Wir beginnen mit den Basics.

1
Grundlagen der Finanzkalender
Praktische Kalenderanalyse
2

Praktische Anwendung

Arbeite mit echten Investment-Kalendern und lerne, wie du sie für deine täglichen Anlageentscheidungen einsetzt.

Strategien entwickeln

Entwickle deine eigenen Ansätze für verschiedene Marktphasen und lerne, Kalender-Events in deine Gesamtstrategie einzubauen.

3
4

Langfristige Umsetzung

Baue Routinen auf, die dir helfen, Investment-Kalender dauerhaft in deine Finanzplanung zu integrieren.

Erfahrungen aus der Praxis

Hier teilt eine Teilnehmerin ihre Erfahrungen mit unserem Investment-Kalender Programm.

Programmteilnehmerin Marlena

Marlena Hofstein

Programmabsolventin 2024

Früher habe ich meine Aktien mehr oder weniger zufällig gekauft und verkauft. Durch das Programm verstehe ich jetzt, warum bestimmte Termine so wichtig sind und wie ich sie für bessere Entscheidungen nutzen kann.

  • Besseres Verständnis für Quartalsergebnisse
  • Strukturierter Ansatz bei Investmententscheidungen
  • Mehr Sicherheit bei der Markteinschätzung
  • Langfristige Portfolioplanung mit Kalenderterminen

Bereit für strukturiertes Investieren?

Unser nächstes Investment-Kalender Programm startet im September 2025. Plätze sind begrenzt, da wir intensiv in kleineren Gruppen arbeiten.